Suizid! Warum wolltest du nicht leben?

Im FENSTER ZUM SONNTAG-Talk vom 18.01.2019 wurde die Pfarrerin Sabrina Müller, welche den Suizid ihrer Freundin verarbeiten musste, porträtiert.

Wie ein Hammer trifft Sabrina Müller die Nachricht, dass ihre Freundin dem Leben ein Ende gesetzt hat. Das kann nicht sein … Zehn Jahre nach diesem Ereignis beginnt Müller – inzwischen Theologin – ihre Erfahrungen in einem Blog zu reflektieren. Daraus entsteht das Buch «Totsächlich – trauern und begleiten nach einem Suizid».

Auch nach vielen Jahren sind das intensive emotionale Prozesse, erzählt Müller. Als Theologin schreibt sie offen über Zweifel und die Fragen nach dem Leid, aber auch über Glaube und Gott.

Wenn Jugendliche an Selbstmord denken

Im Eltern Magazin Fritz und Fränzi sind zwei interessante Beiträge, hier die Links

wenn-jugendliche-an-selbstmord-denken

die-zahl-an-suizidversuchen-bei-kindern-und-jugendlichen-steigt

 

Darum ist die Suizidrate vom Geschlecht abhängig – Tagesschau vom 16.12.2019 mit Ursula Käufeler

Traurige Statistik: Todesursache Suizid
In der Schweiz nehmen sich pro Jahr über 1000 Menschen das Leben. Dies zeigen die neu veröffentlichten Zahlen des Bundesamtes für Statistik. Hinterbliebene sind nach einem Verlust durch Suizid traumatisiert. Der Weg zurück in den Alltag ist schwierig.

Den Tagesschau Beitrag mit Ursula Käufeler vom Refugium Vorstand könnt ihr hier nachschauen.

 

«Suizid in der psychiatrischen Klinik»

Am 26. März 2020 findet eine Fortbildung statt. Mehr Informationen und den Anmeldungstalon findest du hier:

Einladung_Fortbildungsveranstaltung_Suizidpraevention_V3

Anmeldekarte_Forbildungsveranstaltung_Suizidpraevention_V2

 

Der Tod – das letzte Tabu: Was ein Suizid hinterlässt

Fassungslosigkeit, Trauer und die Frage: Warum? Wenn sich ein Mensch das Leben nimmt, lässt er seine Angehörigen alleine zurück, schockiert und oft traumatisiert. Sie müssen mit dem Suizid weiterleben. Doch wie?

Am Sonntag, 17. November wurde die Sendung Der Reporter zum Thema Der Tod – das letzt Tabu mit Jörg Weisshaupt ausgestrahlt und kann hier angesehen werden

 

 

Zum Welttag der Suizidprävention: Was Betroffene brauchen können

Das Wort zum Sonntag kann hier angesehen werden, es spricht der evangelisch-reformierte Pfarrer Simon Gebs.

 

Kerze anzünden am 10. September WSPD

GV 2019 in Luzern

Am 11. Mai durften wir im der Psychiatrischen Klinik Luzern 37 Mitglieder zur GV 2019 begrüssen. Somit ist der Rekord von 2001 gebrochen. Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme!

Die anschliessenden KKL Führung war sehr interessant und beeindruckend, die Stimmung in der Gruppe war toll, trotz es ja kein schönes Erlebnis ist, welches uns zusammengeführt hat.

Vielen Dank an alle, die zu diesem gelungenen Anlass beigetragen haben.

 

KKL Luzern