Mithilfe im Verein
Hast du Lust auf freiwillige Mitarbeit im Verein Refugium oder auch spannende Ideen? Seit kurzem ist das neue Formular aufgeschaltet.
Wir freuen uns auf dich!!!
Hast du Lust auf freiwillige Mitarbeit im Verein Refugium oder auch spannende Ideen? Seit kurzem ist das neue Formular aufgeschaltet.
Wir freuen uns auf dich!!!
Wer den Titel des Filmes «Dizius» rückwärts liest, erkennt die Thematik sofort. Der Kurzfilm begleitet mehrere Menschen in Situationen, in denen sie keinen Ausweg mehr sehen und kurz davor stehen, sich das eigene Leben zu nehmen. Dabei geht es unter anderem um den Clown namens Dizius, der eine Frau davor bewahrt, von einer Brücke zu springen.
Das Werk «Dizius» von Filmemacher Riu Lohri soll nun auch zur Suizidprävention eingesetzt werden.
Eine spannende Maturarbeit, bei der sich auch Mitglieder vom Verein Refugium für Interviews bereit erklärten.
In den kommenden Monaten wird die Ausstellung «Leben, was geht!» an verschiedenen Orten in der Schweiz zu sehen sein. Mehr Infos gibt es hier.
Dazu ist auf Pilatus Today bereits ein Bericht erschienen.
Eva Terhorst, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Krisen- und Trauerbegleiterin und Buchautorin aus Berlin hat selbst mit 15 Jahren ihre Mutter durch Suizid verloren. Wie wenig bis heute mit diesem Thema umgegangen wird, weiß sie aus eigener Erfahrung. Für sie ist die Trauer um einen geliebten Menschen sehr lebendig und der Ausdruck von Liebe. Daher bringt sie durch ihren Vortrag die Wichtigkeit von Lachen und Kreativität im Zusammenhang des Trauerprozesses in unser Bewusstsein, und gibt praktische Hinweise.
Der Welttag der Suizidprävention, der jedes Jahr am 10. September begangen wird, dient als Plattform, um das Bewusstsein für Suizid zu schärfen und Präventionsmassnahmen zu fördern, mit dem Ziel, die Zahl der Suizide und Suizidversuche weltweit zu reduzieren.
Die Aktionstage 2021 des Kanton Aargau finden vom 2. September bis 1. November statt. Mehr als 30 Institutionen sensibilisieren für das Thema, vermitteln Informationen und schaffen ein Bewusstsein für den Umgang mit psychischer Gesundheit. Die Veranstalter beleuchten die psychische Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven. Es finden unter anderem Referate, Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen statt.
Hier zwei Veranstaltungen über das Thema Suizid. Infos zu weiteren Veranstaltungen findest du HIER.
Auf dem Flyer findet ihr die Details zur Vernissage und Informationsveranstaltung, organisiert durch das Berner Bündnis gegen Depression:
Eine tolle Idee für Ferien findet ihr auf dem folgenden Flyer:
Online-Reihe mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten – mehr Infos unter:
Verein Refugium
c/o Jolanda Just
Pestalozzistrasse 102
3600 Thun
Telefon 076 701 14 44
info@verein-refugium.ch
Per IBAN oder Twint
CH83 0870 4016 0531 8200 3
076 701 14 44
Vielen Dank!!!