UZH – Universität Zürich – Suizidalität und Suizidprävention – Wie weiter, wenn nichts mehr geht
/in News/von Sonja PicciatiInteressante Vorlesungen über Suizidalität und Suizidprävention der Uni Zürich.
Mehr Infos und Termine findest du hier.
Perspektiven nach Suizid
/in News/von Sonja PicciatiWelche Rolle kann das Schreiben in der Trauer nach Suizid haben? Dieser Frage widmete sich der Vortrag am 24.08.2022. Jörg Weisshaupt, der in der Schweiz in den Bereichen Suizidprä- und postvention sehr engagiert ist, hat dazu 2013 das Buch „Darüber reden“ herausgebracht, in dem sich Texte und Gedichte von Suizidbetroffenen finden. Zwei Frauen, die in diesem Buch zu finden sind sowie eine dritte Betroffene haben im Rahmen des Vortrags einige Texte vorgelesen und sich im Anschluss den Fragen von Jörg Weisshaupt sowie den Fragen der Teilnehmenden gestellt (aus Datenschutzgründen wurden die Fragen der Teilnehmenden entfernt).
Es war ein Abend mit vielen persönlichen Einblicken, Austausch und sicherlich auch der ein oder anderen Perspektive für die Teilnehmenden.
Perspektiven nach Suizid – YouTube
Leben, was geht!
/in News/von Sonja PicciatiVom 29. August bis 17. September ist die Ausstellung in Luzern zu sehen.
Projekt SERO der Luzerner Psychiatrie
/in News/von Sonja PicciatiAuch in der Aargauer Zeitung wurde über das Projekt berichtet.
So sollen in Zukunft Suizidversuche verhindert werden
/in News/von Sonja PicciatiLuzerner Psychiatrie LUPS rief das Projekt SERO ins Leben um Suizidversuche zu verringen. Im Rahmen dieses Projektes haben wir mit zwei Betroffenen über ihre Geschichte gesprochen.
Unser Ehrenmitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied, Anita Bättig, erzählt im Beitrag von Ihren Erfahrungen.
Ausgestrahlt wurde dieser am 27.07.2022 auf Tele 1 und dazu der Artikel von Pilatus Today vom 28.07.2022.
Suizid! Warum wolltest du nicht leben? – Sendungshinweis
/in News/von Sonja PicciatiFENSTER ZUM SONNTAG-Talk
Wie ein Hammer trifft Sabrina Müller die Nachricht, dass ihre Freundin dem Leben ein Ende gesetzt hat. Das kann nicht sein … Zehn Jahre nach diesem Ereignis beginnt Müller – inzwischen Theologin – ihre Erfahrungen in einem Blog zu reflektieren. Daraus entsteht das Buch «Totsächlich – trauern und begleiten nach einem Suizid».
Auch nach vielen Jahren sind das intensive emotionale Prozesse, erzählt Müller. Als Theologin schreibt sie offen über Zweifel und die Fragen nach dem Leid, aber auch über Glaube und Gott.
Ausstrahlungen:
Sa, 09.04.2022, 16.40h SRF 1
Sa, 09.04.2022, 18.30h SRF info
So, 10.04.2022, 09.25h SRF zwei
So, 10.04.2022, 17.45h SRF info
PULS – Sendungshinweis
/in News/von Sonja PicciatiHier ein Hinweis zur Sendung „Puls“ vom 14.03.2022.
Es wird eine Psychologin gezeigt, die nach dem Suizid ihres Mannes mit Meditation angefangen hat.
Darkness Into Light 2022
/in News/von Sonja PicciatiEin Anlass, bei dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam von der Dunkelheit der Nacht ins Licht des Morgens zu gehen und sich für den globalen Kampf gegen Suizid und Selbstverletzung stark zu machen.
Mehr Infos auf Darkness Into Light Zurich – Startseite | Facebook
SAVE THE DATE – Ankündigung GV
/in News/von Sonja PicciatiLiebes Mitglied
Die diesjährige Generalversammlung in Zürich stattfindet. Bitte reserviere doch schon heute das Datum!!! Wir freuen uns, mit dir diesen Tag verbringen zu können.
Samstag, 14. Mai 2022
Stiftungshaus Glockenhof (Raum London), Sihlstrasse 33, 8001 Zürich
10:30 Uhr GV mit anschliessendem Mittagessen und Programm bis ca. 16:00 Uhr
Kontakt
Verein Refugium
c/o Jolanda Just
Pestalozzistrasse 102
3600 Thun
Telefon 076 701 14 44
info@verein-refugium.ch
Spenden
Per IBAN oder Twint
CH83 0870 4016 0531 8200 3
076 701 14 44
Vielen Dank!!!