Einträge von Sonja Picciati

GV 2019 in Luzern

Am 11. Mai durften wir im der Psychiatrischen Klinik Luzern 37 Mitglieder zur GV 2019 begrüssen. Somit ist der Rekord von 2001 gebrochen. Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme! Die anschliessenden KKL Führung war sehr interessant und beeindruckend, die Stimmung in der Gruppe war toll, trotz es ja kein schönes Erlebnis ist, welches uns zusammengeführt […]

3 Suizide, 3 Hinterbliebene, 3 Geschichten

Auf diesen Video erzählen Hinterbliebenen Ihre Geschichte. Auch auf unserer Homepage haben wir eine Rubrik mit Geschichten. Falls auch du bereit bist, deine Geschichte aufzuschreiben und uns zum Veröffentlichen zu geben, kannst du diese an info@verein-refugium.ch senden. Namen können selbstverständlich auch geändert werden!

Die Bauern-Depression

Suizid-Rate in der Landwirtschaft nimmt zu – die Suizid-Rate von Landwirten liegt deutlich über dem Durchschnitt. Dies berichtet die «SonntagsZeitung» gestützt auf eine neue Nationalfonds-Studie. Hier der Bericht in der Bauern Zeitung. Auch DAS MAGAZIN hat über die Bauern-Depression geschrieben – Tages Anzeiger Magazin März 2018  

«Suizid darf nicht länger ein Tabu sein»

Vor zehn Jahren nahm sich ihre beste Freundin das Leben. In einem sehr persönlichenBuch verarbeitet Sabrina Müller, was geschah, und zeigt Hinterbliebenen einen Weg aus der Trauer 2018 Nov Totsächlich Sabrina Müller

Ich habe dich im Herzen

Trauer verarbeiten und Erinnerungen bewahren – Eine schöne Idee Das Album „Ich habe dich im Herzen“ bietet Platz für viele schöne Erinnerungen an verstorbene Menschen und für alle Gefühle in der Zeit der Trauer. Zauberhafte Illustrationen und feinfühlige Texte begleiten durch das ganze Buch. Gefüllt mit Fotos, Worten und Zeichnungen, wird das Album am Ende ein […]

Radio loco-motivo Bern am 10.10. 2018 17h – 18h

«Wie geht es dir?» Am internationalen Tag der psychischen Gesundheit – alljährlich am 10. Oktober – ist Radio loco-motivo live auf dem Waisenhausplatz in Bern. Die Sendung läuft unter dem Label der Kampagne von Pro Mente sana in Zusammenarbeit mit den Kantonen: «Wie geht es dir?» Diese will dazu anregen, offen über psychische Gesundheit und […]